Dr. Gunnar Schumann - Vita
geb. am 08.04.1978 in Halle/S.,
verheiratet, eine Tochter
Akademischer Werdegang
seit März 2012 wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUni Hagen
WS 2011/12 Lehrbeauftragter am Seminar für Philosophie der JGU Mainz
April 2011 Verteidigung der Promotion „Epistemische Rechtfertigung und Wahrheit als Empfehlung“; Gesamtprädikat: "summa cum laude"
WS 2010 wiss. Mitarbeiter am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg
WS 2007-WS 2011/12 Lehrbeauftragter am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg
April 2006 – Juni 2008 Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt
Seit April 2006 Doktorand am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg
WS 2004/2005 Magisterarbeit: „Zum Begriff der epistemischen Rechtfertigung. Der Zusammenhang von Rechtfertigungs- und Wahrheitsbedingung in der klassischen Definition des Wissens“ bei apl. Prof. Dr. R. Schnepf und Prof. Dr. J. Stolzenberg
WS 2002 – SS 2003 Zweisemestriges Auslandsstudium an der University of Notre Dame, Indiana (USA)
WS 1997 – SS 2005 Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Lehrtätigkeit
WS 2011/12 PS "Analytische Theorien des Wissens", "Einführung in die Argumentationstheorie"
SS 2010 S "Spinoza: Ethik", "Einführung in die Logik"
WS 2010/11 PS "P.F. Strawson: Individuals"
SS 2010 S „Ordinary Language Philosophy. Ryle, Austin, Strawson“
WS 2009/10 PS „L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen“
SS 2009 PS „J. Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit“
WS 2008/2009 PS „W.v.O. Quine, Aufsätze“
SS 2008 PS „Die semantische Wahrheitskonzeption A. Tarskis“
WS 2007/2008 PS „Die Methaethik R. M. Hares“
Vorträge
September 2008 „Wissen und Wahrheit“ – gehalten auf dem GAP-Doktorandenworkshop „Sprachphilosophie und Analytische Metaphysik“, Uni Regensburg
Dezember 2008 „Die Normativität von Wahrheit und Wissen“ – gehalten im Kolloquium des Seminars für Philosophie (Halle)