Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Gunnar Schumann - Vita

geb. am 08.04.1978 in Halle/S.,
verheiratet, eine Tochter

Akademischer Werdegang

seit März 2012 wiss. Mitarbeiter am Institut für Philosophie der FernUni Hagen

WS 2011/12  Lehrbeauftragter am Seminar für Philosophie der JGU Mainz

April 2011 Verteidigung der Promotion „Epistemische Rechtfertigung und Wahrheit als Empfehlung“; Gesamtprädikat: "summa cum laude"

WS 2010  wiss. Mitarbeiter am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg

WS 2007-WS 2011/12  Lehrbeauftragter am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg

April 2006 – Juni 2008  Stipendiat der Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt

Seit April 2006  Doktorand am Seminar für Philosophie der MLU Halle-Wittenberg

WS 2004/2005  Magisterarbeit: „Zum Begriff der epistemischen Rechtfertigung. Der Zusammenhang von Rechtfertigungs- und Wahrheitsbedingung in der klassischen Definition des Wissens“ bei apl. Prof. Dr. R. Schnepf und Prof. Dr. J. Stolzenberg

WS 2002 – SS 2003  Zweisemestriges Auslandsstudium an der University of Notre Dame, Indiana (USA)

WS 1997 – SS 2005  Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lehrtätigkeit

WS 2011/12 PS "Analytische Theorien des Wissens", "Einführung in die Argumentationstheorie"

SS 2010 S "Spinoza: Ethik", "Einführung in die Logik"

WS 2010/11 PS "P.F. Strawson: Individuals"

SS 2010 S  „Ordinary Language Philosophy. Ryle, Austin, Strawson“

WS 2009/10 PS „L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen“

SS 2009 PS  „J. Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit“

WS 2008/2009  PS „W.v.O. Quine, Aufsätze“

SS 2008  PS „Die semantische Wahrheitskonzeption A. Tarskis“

WS 2007/2008  PS „Die Methaethik R. M. Hares“

Vorträge

September 2008  „Wissen und Wahrheit“ – gehalten auf dem GAP-Doktorandenworkshop „Sprachphilosophie und Analytische Metaphysik“, Uni Regensburg

Dezember 2008  „Die Normativität von Wahrheit und Wissen“ – gehalten im Kolloquium des Seminars für Philosophie (Halle)

Zum Seitenanfang