Dr. Lars-Thade Ulrichs - Vita
1990 Abitur am Lothar-Meyer-Gymnasium Varel / Friesland
1991-2000 Studium der Fächer Philosophie und Deutsche
Philologie und zeitweise auch der Romanischen und
Klassischen Philologie sowie der Neueren Geschichte
an der Georg-August-Universität Göttingen mit dem
Abschluss des Magister Artium
1993-1995 Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Deutsche
Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
1996-2003 Bibliothekarischer Mitarbeiter in der Bereichsbiblio-
thek Physik der Staats- und Universitätsbibliothek
Göttingen
2000-2002 Wissenschaftliche Hilfskraft am Philosophischen Se-
minar der Georg-August-Universität Göttingen am
Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Konrad Cramer
2003-2007 Promotion bei Prof. Dr. Lauer, Prof. Dr. Stolzenberg
und Prof. Dr. Dr. h. c. Cramer
Titel: Die Tradition der anderen Vernunft. Zum Ver-
hältnis von Philosophie und Literatur in der Zeit von
1770 bis 1820
2003-2004 Wissenschaftlicher Projektbetreuer des Themenjah-
res 2004 Aufklärung durch Bildung bei den Francke-
schen Stiftungen zu Halle
2004-2005 Organisation der interdisziplinären Ringvorlesung
Selbstverschuldete Unmündigkeit? Aufklärung und
Bildung im 18. Jahrhundert und heute an der MLU
Halle (mit Prof. Dr. Jürgen Stolzenberg)
2004-2006 Vorsitzender der Johann-Carl-Wezel-Gesellschaft
2004- Herausgabe der Reihe Das Andere Europa im Peust &
Gutschmidt Verlag
2004-2005 Lehrbeauftragter am Seminar für Deutsche Philologie
der Universität Göttingen
2004-2005 Erstellung einer Machbarkeitsstudie für das Schloss
Bernburg zum Thema Fürstentum und Residenzstadt
Bernburg und Christian I. von Anhalt-Bernburg in
seiner Zeit
2005 Organisation der interdisziplinären Tagung Nur als
ästhetisches Phänomen gerechtfertigt? Aufklärungs-
und Bildungskonzepte bei Fichte, Schiller, Hum-
boldt und Nietzsche in der Landeschule Pforte
2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Mansfeld-Museums
2006-2008 Wissenschaftlicher Projektbetreuer des Themenjah-
res 2007 Lesewelten - historische Bibliotheken beim
Gleimhaus Halberstadt
2007 Wissenschaftl. Mitarbeiter der Franckeschen Stiftun-
gen in Halle (zum Pietismus im Reformationsjubiläum
2008- Wissenschaftlicher Projektbetreuer des Themenjah-
res 2009 Alltagswelten der Aufklärung bei den Städti-
schen Museen Quedlinburg und Halberstadt
2008 Post-doc-Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung an der
Universität Erfurt (Forschungsbibliothek Gotha)
2008 Verleihung des Christian-Gottlob-Heyne-Preises 2008
der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göt-
tingen (GSGG) für die beste Göttinger geisteswissen-
schaftliche Dissertation des Jahres 2007
2008- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (TV-L 13, 50%) am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle/Saale
2009- Leiter des Editorial Boards des Internationalen Jahrbuchs des deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism
2009/10 Wissenschaftliche Projektbetreuung des Themenjahres 2010 Menschenbilder bei der Bundeskulturstiftung Dessau-Wörlitz
2010/11 Wissenschaftliche Projektbetreuung des Themenjahres 2011 Geselligkeiten beim Stadtmuseum Halle/Saale