Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Dr. Gabriel Rivero

Arbeitsschwerpunkt in Forschung und Lehre

Philosophie der Neuzeit, insbesondere Kants theoretische Philosophie und Rechtsphilosophie, Deutscher Idealismus, Marx und der Marxismus, Rechts- und politische Philosophie im 18. und 19. Jahrhundert

Kurzvita

Akademische Tätigkeiten

Seit Februar 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeit am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie (Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Heiner F. Klemme) der MLU Halle-Wittenberg im Rahmen des DFG-Projekts „Kants Begriffs der (Un)Mündigkeit in historischer und systematischer Perspektive“.

August 2017-Juli 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Philosophie II (Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Ursula Wolf).

April. 2013-Juli 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Mannheim, Lehrstuhl für Philosophie I (Lehrstuhlinhaber: Prof Dr. Lothar Kreimendahl).

März-Sep. 2012 Wissenschaftliche Hilfkraft bei Dr. Falk Wunderlich. Projekt: „Denkende Materie versus Influxus physicus. Kerndebatten in der Philosophie des Geistes im deutschsprachigen Raum, ca. 1750-1800“.

Ausbildung

2008-2012 Promotion (Dr. phil.) am Fachbereich 05 Philologie und Philosophie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Thema der Dissertation: Zur Bedeutung des Begriffs Ontologie bei Kant. Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung. Note: Summa cum laude. Erstgutachter: Univ.-Prof. Dr. Heiner F. Klemme; Zweitgutachter: Prof. Dr. Matthias Koßler.

1998 – 2004 Studium in Philosophie an der Nationalen Universität von Río Cuarto,   Argentinien.

Forschungsaufenthalte

Sept.-Nov. 2007 Forschungsaufenthalt im Centre d´Études en Rhétorique, Philosophie et Histoire des Idées, bei Prof. Dr. Jean François Goubet, Paris.

Sept. 2005 – Juli 2007 Forschungsaufenthalt an der Universität Bern, Schweiz. Betreuer: Prof. Dr. Gerhard Seel.

Liste der Publikationen und Vorträge

Veröffentlichungen

A. Monographien:

1. Zur Bedeutung des Begriffs Ontologie bei Kant. Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung, Kantstudien-Ergänzungshefte. Berlin/Boston 2014.

1.a. Zur Bedeutung des Begriffs Ontologie bei Kant. Eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung, Kantstudien-Ergänzungshefte (Paperback Ausgabe). Berlin/Boston 2017.

B. Herausgeberschaften:

2. Rivero, Gabriel (Hrsg.): Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 30 (2018). Thema: Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant. Quellengeschichtliche, systematische und wirkungsgeschichtliche Beiträge. (In Vorbereitung)

1. Falduto, Antonino/ Kolisang, Caroline/ Rivero, Gabriel (Hrsg.): Metaphysik-Ästhetik-Ethik. Beiträge zur Interpretation der Philosophie Kants. Würzburg 2012.

C. Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden:

12. „Von der Abhängigkeit zur Notwendigkeit. Kants Perspektivwechsel in der Auffassung der Verbindlichkeit zwischen 1784 und 1797“, in: Gabriel Rivero (Hrsg.), Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 30 (2018). Thema: Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant. Quellengeschichtliche, systematische und wirkungsgeschichtliche Beiträge. (In Vorbereitung)

11. „Eigentumsrecht und rechtliche Verbindlichkeit in der Vorlesung Naturrecht Feyerabend“, in: Knud Haakonssen/ Frank Grunert/ Diethelm Klippel (Hrsg.), Natural Law 1625-1850. (In Vorbereitung).

10. „Woher ein Gesetz verbindet? Kant und Crusius über Verbindlichkeit”, in: Violetta L. Waibel/ Margit Ruffing (Hrsg.), Akten des 12. Internationalen Kant-Kongresses ‚Natur und Freiheit‘, Berlin/Boston. (Im Erscheinen)

9. „Nötigung und Abhängigkeit. Zur Bestimmung des Begriffs der Verbindlichkeit bei Kant bis 1775“, in: Bernd Dörflinger/ Dieter Hüning/ Günter Kruck (Hrsg.), Zum Verhältnis von Recht und Ethik in Kants praktischer Philosophie, Hildesheim 2017, 45-70.

8. „Le concept d´obligation comme concept premier de la philosophie pratique. Sur le développement de la raison pratique kantienne“, in: Sophie Grapotte/ Margit Ruffing (Hrsg.), Kant: La raison pratique. Concepts et héritages. Actes du 11e Congrès international de la Société d’Études Kantiennes de Langue Française, Paris 2015, 215-223.

7. „Prädikabilien“, in: Stefano Bacin /Georg Mohr/ Jürgen Stolzenberg/ Markus Willaschek (Hrsg.), Kant-Lexikon, Bd. II, Berlin/Boston 2015, 1828.

6. „La influencia de Pistorius en la definición kantiana de la metafísica a partir de 1787“, in: Cadernos de filosofia alemã: critíca e modernidade, XIX/2 (2014), 111-130.

5. „Kants Konzeption der Selbsterkenntnis der Vernunft. Anmerkungen zu F. Duque“, in: Antonino Falduto/ Caroline Kolisang/Gabriel Rivero (Hrsg.), Metaphysik-Ästhetik-Ethik. Beiträge zur Interpretation der Philosophie Kants, Würzburg 2012, 65-87.

4. „Zur Entstehung der Anthropologie Kants. Die Anthropologie im Hinblick auf den kantischen Metaphysikbegriff der Phase k“, in: Methodus. Revista Internacional de Filosofía Moderna 6/2 (2011), 179-204.

3. „Intuición y Metafísica (Kant y Heidegger)“, in: Diana López (Hrsg.), Experiencia y Límite. Kant-Colloquium (1804-2004), Santa Fe 2009, 280-287.

2. „El concepto de responsabilidad en la filosofía práctica de Kant. Reflexiones sobre la Interpretación de Karl-Otto Apel”, in: Erasmus. Revista para el diálogo intercultural, Río Cuarto 2007, 25-41.

1. „Intersubjetividad en la filosofía práctica de Kant“, in: Gustavo Ortiz/ Marina Juárez/ Emanuel Biset (Hrsg.), Pensar desde la Emergencia, Córdoba 2005, 114-135.

D. Übersetzungen:

4. Luc Langlois, „Baumgartens Begriff der Verbindlichkeit und sein Einfluss auf Kants    Moralphilosophie“, in: Gabriel Rivero (Hrsg), Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 30 (2018). Thema: Pflicht und Verbindlichkeit bei Kant. Quellengeschichtliche, systematische und wirkungsgeschichtliche Beiträge. Französisch ins Deutsche. (In Vorbereitung).

3. Antonino Falduto, „Los conceptos kantianos de facultad y mente, y la lectura epigenética“, in: Revista de Estudios Kantianos 2/1 (2017), 20-28. Englisch ins Spanische.

2. Günter Zöller, Leer a Fichte. Madrid 2015. Deutsch ins Spanische.

1. Félix Duque, „Kant und Hegel über das Selbe“, in: Antonino Falduto/ Caroline Kolisang/ Gabriel Rivero (Hrsg.), Metaphysik-Ästhetik-Ethik. Beiträge zur Philosophie Kants, Würzburg 2012, 45-64. Spanisch ins Deutsche.

E. Rezensionen:

3. Santiago Echeverri, La Refutación del Idealismo de Kant, in: Kant-Studien 102 (2011), 403-406.

2. Paola Rumore, L´ordine delle idee. La genesi del concetto di rappresentazione in Kant attraverso le sue fonti wolffiane (1747-1787), in: Methodus. Revista Internacional de Filosofía Moderna 5 (2010), 113-116.

1. Elena Ficara, Die Ontologie in der Kritik der reinen Vernunft, in: Methodus. Revista Internacional de Filosofía Moderna 4 (2009), 135-138.

Vorträge

- Wandlungen in dem Begriff der Verbindlichkeit. Naturrecht-Feyerabend und die Metaphysik der Sitten. Kolloquium „Kants Vorlesung über Naturrecht nach Feyerabend“, Universität Trier, Trier 2016.

- Kant und Crusius. Woher ein Gesetz verbindet? XII. Internationaler Kant-Kongress (Natur und Freiheit), Universität Wien, Wien 2015.

- Nötigung und Abhängigkeit. Zur Bestimmung des kantischen Begriffs der Verbindlichkeit bis Mitte der siebziger Jahre, V. Multilaterales Kant-Kolloquiuum, Universidad Complutense de Madrid, Madrid 2014.

- La influencia de Pistorius en el concepto de metafísica de Kant a partir de 1787. Grupo de Estudios Kantianos, Universidad de Buenos Aires, Buenos Aires 2013.

- Le concept de l´obligation comme concept premier de la philosophie pratique. Sur le développement de la raison pratique kantienne, XVIII. Congresso Interamericano de Filosofia, Universidade Federal de Bahía, Salvador de Bahía 2013.

- Die Fortschritte der Metaphysik und das Übersinnliche. Kants Denkentwicklung zwischen 1787 und 1793, Colóquio Kant e idealismo alemão: crítica, reflexão e política/Colloque Kant et l'idéalisme allemand: critique, réflexion et politique, Universidade Federal de São Paulo, São Paulo 2013.

- Kants Definition(en) der Metaphysik im Architektonik-Kapitel der KrV, III. Multilaterales Kant Kolloquium, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz 2011.

- Von der menschlichen Erkenntnis zu der menschlichen Vernunft. Kants neue Definition der Metaphysik um 1769.CERPHI, Paris 2011.

- Zur Bedeutung des Begriffs Ontologie bei Kant. III. Internationales Workshop Deutsche Klassische Philosophie, Dornburg 2010.

- Respondenz zum Vortrag „Kant und Hegel über das Selbe“ von Félix Duque. Doktoranden Tagung Probleme der Kant-Forschung: Metaphysik, Ethik, Ästhetik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz 2010.

- Metaphysikbegriff, System und Architektonik bei Kant. Marburger Kant-Treffen, Marburg 2010.

- Determinación filosófica de la filosofía. Universidad Nacional de Río Cuarto, Río Cuarto 2004.

- Distinción trascendental e historia. Sobre Kant y Leibniz. Universidad Nacional del Litoral, Santa Fe 2004.

- Intuición y Metafísica (Kant y Heidegger). Kant-Colloquium (1804-2004): Experiencia y Límite, Universidad Nacional del Litoral, Santa Fe 2004.

- Finitud y Moralidad. IX Jornadas internacional interdisciplinarias Fundación ICALA, Río Cuarto 2004.

Zum Seitenanfang