Kontakt
Oliver-Pierre Rudolph M.A.
Telefon: 21307
oliver-pierre.rudolph@phil....
Raum E 04.0
International Office
Universitätsring 19/20
06108 Halle (Saale)
Oliver-Pierre Rudolph M.A. Lehrveranstaltungen
- Proseminar: Descartes, Meditationes de prima philosophia, WS 2003/04
- Proseminar: Theorien der Subjektivität im klassischen Rationalismus (Descartes, Leibniz, Wolff), SS 2004
- Proseminar: Der ontologische Gottesbeweis und seine Kritik im Mittelalter und in der Neuzeit, SS 2005
- Proseminar: Leibniz, Neues System der Natur und der Kommunikation der Substanzen, WS 2005/06
- Proseminar: Rationale Psychologie und ihre Kritik durch Immanuel Kant, SS 2006
- Proseminar: Spinoza, Ethik, Buch I, WS 2006/07
- Proseminar: Descartes, Meditationes de prima philosophia, SS 2007
- Proseminar: Hume, Treatise of Human nature, Book I, WS 2007/08
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Subjektivität, WS 2007/08
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf, Dr. Mathias Buck, Sebastian Pfau M.A.)
- Proseminar: Folgeprobleme des Cartesianismus, SS 2008
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Gesellschaft, Politik, Geschichte, SS 2008
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf, Dr. Mathias Buck, Sebastian Pfau M.A.)
- Proseminar: Kant, Kritik der reinen Vernunft: Vorwort, Einleitung, Transzendentale Ästhetik, WS 2008/09
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Exzesse, WS 2008/09
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf, Dr. Mathias Buck, Sebastian Pfau M.A.)
- Proseminar: Die Zeittheorie Henri Bergsons, SS 2009
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Das Andere, SS 2009
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf, Dr. Mathias Buck, Sebastian Pfau M.A.)
- Seminar: Jean-Paul Sartre, Die Transzendenz des Ego, WS 2009/10
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Psychoanalytische Filminterpretation, WS 2009/10
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf und Dr. Sebastian Pfau)
- Proseminar: Gilles Deleuze, Das Bewegungsbild/Das Zeitbild, SS 2010
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Bewegung und Zeit, SS 2010
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf und Dr. Sebastian Pfau)
- Proseminar: Intuition. Ausgewählte Positionen, WS 2010/2011
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Komödie, WS 2010/2011
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf)
- Seminar: Theorien der Erinnerung, SS 2011
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Dokumentarfilm, SS 2011
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf)
- Seminar: Berkeley, Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, WS 2011/2012
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Liebe im Film, WS 2011/2012
- (zusammen mit PD Dr. Robert Schnepf)
- Seminar: All-Einheitstheorien der frühen Neuzeit (G. Bruno, Spinoza), SS 2012
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Mentale Bilder - Film, Geist und Gehirn, SS 2012
- Seminar: Søren Kierkegaard, Die Krankheit zum Tode, WS 2012/13
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Das Böse im Film, WS 2012/13
- Seminar: Georges Bataille, Die Aufhebung der Ökonomie, SS 2013
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Sozialismus, SS 2013
- Seminar: Feuerbachs Religionsphilosophie, WS 2013/14
- Seminar: Ausgewählte Probleme der Religionsphilosophie Søren Kierkegaards, SS 2014
- Seminar: Ausgewählte Probleme der Religionsphilosophie Søren Kierkegaards, WS 2014/15
- Seminar: Henri Bergson, Schöpferische Evolution, SS 2015
- Seminar: Spinozas Metaphysik der Substanz, WS 2015-16
- Seminar: Folgeprobleme des Cartesianismus, SS 2016
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Personale Identität“ SoSe 2016
- Seminar: Ausgewählte Probleme der Erkenntnistheorie und Metaphysik Spinozas
- Arbeitskreis Philosophie und Film: Herr und Knecht, WS 2016/17
- Seminar: Bergson über Erinnerung, WS 2018/19