Kontakt
Dr. Danaë Simmermacher
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Halle (Saale)
Seminar für Philosophie
Telefon: ++49 (0)345 5524387
Telefax: ++49(0)345 5527155
danae.simmermacher@phil.uni...
Raum 1.54.0 (1.OG)
Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Dr. Danaë Simmermacher
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Seminar für Philosophie
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Dr. Danaë Simmermacher

Foto: Uwe Jacobshagen
Arbeitsschwerpunkte
Rechtsphilosophie, Politische Philosophie, Sozialphilosophie, Ethik, Spanische Spätscholastik, Metaphysik
Sprechzeit
ACHTUNG! Aufgrund der Corona-Epidemie finden keine Sprechstunden statt.
Mittwoch, 14-15 Uhr, Raum 1.54.0, Emil-Abderhalden-Str. 26-27 (während der Vorlesungszeit)
Prüfungskomplexe (Prüferin Dr. Simmermacher) für die Arbeit unter Aufsicht in den modularisierten Lehramtsstudiengängen im WiSe 2020/21
- Ethik Lehramt an Grundschulen und Förderschulen
John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung
- Ethik Lehramt an Sekundarschulen und Förderschulen
Freundschaft als Selbstformung bei Aristoteles und Foucault
- Philosophie Lehramt an Gymnasien
John Locke: Zweite Abhandlung über die Regierung
Die Online-Konsultationstermine zu den Klausuren finden statt am
Mittwoch, den 07.10.2020
für Locke: 10-11 Uhr, für die Freundschaft von 11.30-12.30 Uhr.
Ich bitte um Anmeldung zu diesen Terminen per Email (Danae.Simmermacher@phil.uni-halle.de) und werde dann rechtzeitig einen Link zum Meeting an Sie senden.
ONLINE-KONFERENZ
Einer für alle, alle für einen? Solidarität, Loyalität und andere affektive Kräfte und ihr Verhältnis zu rationalen Kollektivierungsgründen
Organisation:
Dr. Jan-C. Marschelke (Universität Regensburg)
Dr. Danaë Simmermacher (MLU Halle-Wittenberg)
Zeit: Mi, 23.09.-Fr, 25.09.2020
Ort: Online (Zoom)
Anmeldung: Interessierte wenden sich wegen des Zugangs zum digitalen Konferenzraum bitte entweder an:
Hinweis: Öffentlich sind die Plenen und die Sessions, nicht aber die Werkstatt-Sitzungen (s.u. Programm)
Flyer zur Tagung
20solidaritaet_tagung_flyer.pdf
(219,7 KB) vom 07.09.2020