Immanuel-Kant-Forum: Tagungen und Kongresse
KANTINSA – Midterm meeting at MLU: New
Perspectives on Kant: Ethics and Aesthetics
Program:
Prof. Dr. Giorgia Cecchinato (UFMG):
What does it mean “to think in the position of everyone else”?
Prof. Dr. Patricia Kauark-Leite (UFMG):
Sensus communis: in the limit between theoretical and practical reason
Prof. Dr. Virginia Figueiredo (UFMG):
The immanence of politics in Kant´s Aesthetics
Time: Monday, July 6th, 2020, 2.00-5.30 pm (MET).
The conference will take place in the form of a Webex Meeting. If you are interested, please contact Heiner Klemme via mail
heiner.klemme@phil.uni-halle.de
Prof. Dr. Heiner F. Klemme
Philosophische Vortragsreihe anlässlich des 340. Geburtstages von Christian Wolff
Di., 05.11.19 - 18.15-19.45 Uhr Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otfried Höffe (Tübingen), „Karl Jaspers: ein europäischer Denker“
Mo. 18.11.19 - 18.15-19.45 Uhr Prof. Dr. Claudio La Rocca (Genua, Italien), „Weite und engen Pflichten und ihre Folgen“
Di., 17.12.19 - 18.15-19.45 Uhr Prof. Dr. Werner Euler (Foz do Iguaçu, Brasilien), „Christian Wolff: Was kann ich wissen?“
Di. 21.01.20 – 18.15-19.45 Uhr Prof. Dr. Lothar Kreimendahl (Mannheim), „Christian Wolff im Denken des jungen Kant“
Kooperationspartner: „Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung e.V.“, Stadtmuseum (Christian-Wolff-Haus) Halle, Seminar für Philosophie/Immanuel-Kant-Forum der MLU Halle-Wittenberg; Internationale Graduiertenschule „Verbindlichkeit der Formen von Vergesellschaftung“ der MLU Halle-Wittenberg.
Ort: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10
Flyer Philosophieren bei Wolff.pdf
(3,9 MB) vom 15.12.2019
Internationale Tagung
Anton Wilhelm Amo: An African Philosopher in Early Modern Europe
29.-31. Oktober 2018
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA, Franckeplatz 1, Haus 54, Halle) (29.-30.10.)
Martin-Luther-Universität, Ludwig-Wucherer-Straße 2 (Steintor-Campus), Hörsaal IV (31.10.)
Amo program flyer.pdf
(4,1 MB) vom 01.10.2018
Tagung: Christian Wolffs Deutsche Metaphysik / Christian Wolff's German Metaphysics
Halle (Saale), 20. - 22. Juni 2018
Organisiert von: Corey W. Dyck (Western University), Heiner F. Klemme (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Falk Wunderlich (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Veranstaltungsorte:
Christian-Wolff-Haus (Große Märkerstraße 10, Halle) (20. Juni)
Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA, Franckeplatz 1, Haus 54, Halle) (21. und 22. Juni)
Unterstützt von Immanuel-Kant-Forum (MLU Halle-Wittenberg), Christian-Wolff-Gesellschaft für die Philosophie der Aufklärung e.V. und Department of Philosophy (Western University)
Programm Christian Wolffs Deutsche Metaphysik
Program Christian Wolff's German Metaphysics UPDATED.pdf
(82,1 KB) vom 12.06.2018
Tagung: Friedrich Schiller als Herausforderung für die Moralphilosophie /
Friedrich Schiller’s Challenge to Moral Philosophy
23.-24. Mai 2018
Internationale Tagung / International Conference
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Historischer Hörsaal XIVc (Löwengebäude, Universitätsplatz)
Schiller Halle 2018.pdf
(1,1 MB) vom 09.02.2018
VII. Multilaterales Kant-Kolloquium
Kant und seine Kritiker / Kant et ses critiques / Kant and his critics

VII MULTILATERALES PROGRAMM STAND 7april2017.pdf
(704,8 KB) vom 10.04.2017
Hotel-Reservation_engl_Kant and his critics_new4doc.pdf
(158,3 KB) vom 06.02.2017
Tagung „The Philosophy of Moses Mendelssohn – Die Philosophie von Moses Mendelssohn“
Veranstalter: Prof. Dr. Corey W. Dyck (Western Ontario, z.Zt. Halle), Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Halle)

Mendelssohn-Tagung-Programm-2017.pdf
(41,2 KB) vom 06.02.2017
Halle Seminar in Early Modern Philosophy / Hallenser Seminar zur Philosophie der Neuzeit
3 to 5 November 2016
Interdisziplinäres Zentrum für die
Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
Franckeplatz 1, Haus 54
D-06110 Halle
Conference fee: 30 EUR
The Halle Seminar in Early Modern Philosophy / Hallenser Seminar zur Philosophie der Neuzeit aims at bringing together scholars working on topics in early modern philosophy, covering roughly the period from Bacon and Montaigne to Kant.
The seminar is organized by Katerina Mihaylova (katerina.mihaylova@phil.uni-halle.de) and Falk Wunderlich (falk.wunderlich@phil.uni-halle.de). It is hosted and supported by Seminar für Philosophie, Martin-Luther-Universität Halle, Immanuel-Kant-Forum, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der europäischen Aufklärung (IZEA) and Landesforschungsschwerpunkt Aufklärung – Religion – Wissen (ARW)
Program flyer HSEM 2016.pdf
(1,3 MB) vom 16.10.2016
21. bis 23. April 2016
2. Internationaler Doktorandenworkshop zur Kant-Forschung/
2nd International Workshop for Doctoral Students on the Philosophy of Kant
Veranstaltet von der Kant-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Landesforschungsschwerpunkt Aufklärung – Religion – Wissen
Programm
Kant_Workshop_Halle_04.2016.pdf
(259,6 KB) vom 06.04.2016