Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Dr. phil. Gisela Raupach-Strey - Publikationen

  • Philosophie-Unterricht als Interaktion - Zur Praxis des philosophischen Unterrichtsgesprächs -, in: Aufgaben und Wege des Philosophieunterrichts, N.F., Hirschgraben-Verlag, Frankfurt 1977
  • Herausgabe von Materialien (incl. ausführlichem Arbeitsteil) für den Philosophie-Unterricht in der Sekundarstufe II im Schroedel-Schulbuchverlag, Hannover:
  • Richtig oder Falsch? (Logik) 1976, zsm. mit Wolf Deicke u.a.
  • Was sollen wir tun? (Ethik) 1977, zsm. mit Herold/Pleger Sprache in Praxis und Theorie (Sprachphilosophie) 1978, zsm. mit U.Siebert
  • Philosophieren anfangen (Einführung), zsm. mit Ute Siebert
  • Mitbegründerin der Zeitschrift für Didaktik der Philosophie, besonders Heft 1/1989: "Das zwingende Argument"
  • Einführung in die Philosophie? Einführendes zu Sinn und Unsinn von "Einführungen", zsm. mit Ute Siebert, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie 3/1982
  • Philosophie. Wir wissen, daß wir nichts wissen ...Mit einem Philosophie-Curriculum. In: Der Werdegang der Ricarda-Huch-Schule, Hannover 1982
  • Über den autoritären Rest in Gustav Heckmanns Auffassung vom sokratischen Gespräch, in: Vernunft, Ethik, Politik, Gustav Heckmann zum 85.Geburtstag, SOAK-Verlag, Hannover 1983
  • Widerstand und ziviler Ungehorsam. Ein Beitrag zur Klärung der Begriffe. in: Widerstandsrecht in der Demokratie. Pro und Contra. Hrsg. von Thomas Meyer, Susanne Miller und Johano Strasser, Köln 1984, S.164-169
  • Als Philosophielehrerin im Didaktik-Streit - Über die Notwendigkeit der Verflüssigung starren Denkens, in: Was Philosophinnen denken II, hrsg. von Manon Andreas-Grisebach und Brigitte Weißhaupt, Amman Verlag, Zürich 1986

In den Mitteilungen des Fachverbandes Philosophie e.V.:

Grundsatzentwurf zum Ethik-Unterricht - 1986

Akademische Philosophie und Philosophie in der Schule - 1987

Philosophie und Öffentlichkeit - ein vergessener Zusammenhang 1988

Vom Selbstvertrauen der Vernunft: Das Sokratische Gespräch. In: diesseits, Zeitschrift für Kultur, Politik und Freidenkertum, Heft 9, Berlin 1989, S.16-17

Über den politisch-bildenden Charakter Sokratischer Gespräche, in: Das Sokratische Gespräch. Ein Symposion. Hrsg. von D.Krohn, D.Horster, J.Heinen-Tenrich, Junius-Verlag, Hamburg 1989, S.107-124

Die Liebe zum Denken - Über Maieutik als weibliche Kunst, in: LernLiebe, Über den Eros beim Lehren und Lernen, hrsg. von Rolf-Joachim Heger und Helga Manthey im Deutschen Studien Verlag (Beltz), Weinheim 1993

Bildungstheoretische Verantwortung des Philosophie-Unterrichts, Referat vom 23.5.1991 an der Humboldt-Universität, in: Bildungstheoretische Herausforderungen, Beiträge der interdisziplinären Sommerschulen 1990 bis 1993, hrsg. Karl-Friedrich Wessel, Michael Mortag, Wilhelm Ebert, Ludwig Eckinger, Berliner Studien zur Wisssenschaftsphilosophie & Humanontogenetik, Bd 8, Kleine Verlag Bielefeld 1996

Philosophie und politische Bildung, in: GEP (Geschichte-Erziehung-Politik), Heft 2, Verlag Volk und Wissen, Berlin 1991, S. 97-102

Begriffsverschiebung? Bemerkungen zu den Thesen der Tagung `Engagement für Lebensbildung' am 15.2.1992 in Berlin, Protokollband S.45-48

Die Sokratische Methode nach Leonard Nelson/ Gustav Heckmann - eine philosophische Gesprächsmethode zwischen Alltag und Wissenschaft, in: `Kommunikation und Humanontogenese', hrsg. von Karl-Friedrich Wessel und Frank Naumann (Berliner Studien zur Wissenschaftsphilosophie und Humanontogenetik, Bd.6), Kleine Verlag, Bielefeld 1994, S. 560-568

Warum Leonard Nelsons Erkenntnis-Philosophie nicht vorschnell ad acta zu legen ist, in: Leonard Nelson in der Diskussion, Schriftenreihe `Sokratisches Philosophieren' der Philosophisch-Politischen Akademie, Bd.I, hrsg. von R.Kleinknecht/B.Neißer, dipa-Verlag Frankfurt/M. 1994, S.95-109

Das Weiterbildungskonzept zum Berliner Schulversuch Ethik/Philosophie. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 4/96 `Jahrtausendwende', Schroedel Verlag Hannover, S.298-304

Die Beziehung zwischen Diskurstheorie und Sokratischem Gespräch - keine Einbahnstraße! in Bd. III der Schriftenreihe `Sokratisches Philosophieren' der Philosophisch-Politischen Akademie, hrsg. von Dieter Krohn/ Barbara Neißer /Nora Walter, dipa-Verlag Frankfurt/M. 1996

Der Berliner Schulversuch Ethik/Philosophie. Ein Bericht. In: Information Philosophie, Lörrach März 1997, S.44-50

Das Sokratische Gespräch. Vernunftgebrauch in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann. In: Ethik & Unterricht, 2/97 `Vernunft oder Vernünfte?', Diesterweg Verlag Frankfurt/M., S.18-23

Das Sokratische Gespräch als Methode gewaltfreier Konfliktbearbeitung. In: Politik von unten. Zur Geschichte und Gegenwart der Gewaltfreien Aktion. Theodor Ebert zum 60.Geburtstag. hrsg. von Ch.W.Büttner, G.Jochheim, N.Luer u. T.Schramm. Ein Sonderband der gewaltfreien aktion. Heft 111/112, Berlin 1997, S.207-216

Grundregeln des Sokratischen Gesprächs. In: Neuere Aspekte des Sokratischen Gesprächs. Schriftenreihe `Sokratisches Philosophieren' der Philosophisch-Politischen Akademie, Bd. IV, Frankfurt/M. 1997, S.145-162.

Ethik-Unterricht auf philosophischer Basis. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 4/1998, S.615-668.

Das Verhältnis des Philosophie/Ethik-Unterrichts zu religiösen und nicht-religiösen Weltanschauungen. (Referat am 2.3.1998 an der Universität Rostock). In: Philosophie und Religion. Zukunft einer Fächergruppe, hrsg. von Hastedt/Ausborn-Brinker/Fröhlich, Rostocker Philosophische Manuskripte, Neue Folge, Heft 5/ 1998, 57-74

Das Paradigma der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson (1882-1927) und Gustav Heckmann (1898-1996). In: Das Sokratische Gespräch - Möglichkeiten in philosophischer und pädagogischer Praxis. Bd. VI der Schriftenreihe `Sokratisches Philosophieren' der Philosophisch-Politischen Akademie, Frankfurt/M. 1999

Die Bedeutung der Sokratischen Methode für den "Ethik-Unterricht". In: Das Sokratische Gespräch im Unterricht. Bd. VII der Schriftenreihe "Sokratisches Philosophieren" der Philosophisch-Politischen Akademie, Frankfurt/M. 2000, S.90-104

Rezension zum Jahrbuch der Didaktik der Philosophie und Ethik "Methoden des Philosophierens" (hrsg. J. Rohbeck) ZDPE 1/2001

Sokratische Didaktik. Die didaktische Bedeutung der Sokratischen Methode in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann. Münster: Lit 2002 (Diss. Marburg) 2. Aufl. Münster 2012  -Klappentext-

Religions- und Ethikunterricht in der Schule mit Zukunft, hrsg. zusammen mit Michael Domsgen und Matthias Hahn, mit zwei eigenen Beiträgen, Bad Heilbrunn 2003

Die Rolle des Schreibens im Sokratischen Gespräch. In: Philosophisches Schreiben, Ethik & Unterricht Jg.15, 3/2004, Erhard Friedrich Verlag Velber, S.11-17

Sokratisch zentrierte Ethik-Didaktik. In: Ethik macht Schule II, hg. Von Richard Breun/ Hans-Peter Mahnke, edition ethik kontrovers 12, Jahrespublikation der Zeitschrift Ethik & Unterricht, Jg. 15, 5/2004, Erhard Friedrich Verlag Velber, S. 45-50

The Socratic approach at school level: four models (Übersetzung aus Kap. V.1 der „Sokratischen Didaktik“, S. 374-385 und S. 386-387). In: Enquiriung minds. Socratic Dialogue in Education, ed. By Rene Saran/ Barbara Neisser, Stoke on Trent, UK and Sterling, USA 2004, S. 93-106

The Contribution of Socratic Dialogue to Democratic Aims in Civil Society. In: Ethics and Socratic Dialogue in Civil Society. Hrsg. Von Patricia Shipley, Heidi Mason. Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren Bd.XI, Münster 2004, S.199-204

Rezension zu: Johannes Rohbeck (Hg.), Didaktische Transformationen. Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik. Bd.4. Dresden: Thelem 2003; in: ZDPE 27.Jg., 1/2005, S. 85-87

Searching for Truth versus Practical Application?, in: Socratic Dialogue and Ethics, Jens Peter Brune/ Dieter Krohn (Eds.), Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren Bd. 9, Lit Verlag Münster 2005, S.53-60

Basic rules for Socratic Dialogue, in: Socratic Dialogue and Ethics, Jens Peter Brune/ Dieter Krohn (Eds.), Schriftenreihe Sokratische Philosophieren Bd. IX, Lit Verlag Münster 2005, S. 150-152

Sich im Denken erproben. Didaktik des Philosophie- und Ethikunterrichts. In: scientia hallensis. Wissenschaftsjournal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 4/05, S. 17/18

Ethik als Pflichtfach? In: Aufbrüche, hrsg. vom PTI Drübeck, 13.Jg. 1/2006, S.49-52

Bildung zwischen Widerspruch und Anspruch. In: Geschichte – Kultur – Bildung. Philosophische Denkrichtungen. Johannes Rohbeck zum 60.Geburtstag. Hg. von Peggy H. Breitenstein, Volker Steenblock, Joachim Siebert, Hannover 2007, S.193 - 205

Kompetenzorientierung im Ethik- und Philosophie-Unterricht. Kritisches aus der Perspektive der kritisch-konstruktiven Bildung. In: Das Potenzial der Allgemeinen Didaktik. Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki. Hrsg. von Barbara Koch-Priewe, Frauke Stübig und Karl-Heinz Arnold. Weinheim und Basel 2007, S. 78-91

Socratic-Centered Didactics of Ethics, in: The Challenge of Dialogue. Socratic Dialogue and Other Forms of Dialogue in Different Political Systems and Cultures, Jens Peter Brune, Horst Gronke, Dieter Krohn (Eds.), Schriftenreihe Sokratisches Philosophieren Bd. XII, Lit Verlag Münster 2010, S. 191-204

Leonard Nelson – ein früher Denker der analytischen Philosophie? Ein Symposion zum 80. Todestag des Göttinger Philosophen. Hg. zsm. mit Armin Berger und Jörg Schroth. Münster/Berlin 2011; darin Raupach-Strey, Gisela: Zur Rezeption der Sokratischen Methode in der allgemein- und Fachdidaktik, S.265-282

Philosophie und Weltanschauung, hg. zsm. Mit Johannes Rohbeck; Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik 2010. Dresden 2011; darin Raupach-Strey, Gisela: Einleitung, S.7-11 sowie: Philosophie ohne Weltanschauung? Problematik und Bedeutung eines didaktischen Postulats, S. 31-50

Fachdidaktik zwischen Widerspruch und Anspruch, in: Didaktische Konzeptionen, Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik Bd. 13, hrsg. v. Johannes Rohbeck,
Thelem-Verlag, Dresden 2012, S. 11-34.

Herausforderungen an die Didaktik. Rückblick einer Fachdidaktikerin. In: Information Philosophie. 41.Jahrgang Heft 4/2013, Lörrach, S. 100-107

Zum Seitenanfang